Schafgarbenöl
Achillea millefolium
Herstellung:
Für die Herstellung des Schafgarbenöls wird das schonende Verfahren des Kaltauszugs angewendet. Dafür werden die Pflanzen im Sommer geerntet und anschließend mit Öl übergossen. Nach 6 Wochen Ziehzeit werden die Pflanzen abgeseiht und als Heilkräuteröl abgefüllt.
Inhalt:
Olivenöl-Auszug aus der Schafgarbe
Anwendungshinweise:
Das Schafgarbenöl wird äußerlich auf die Haut aufgetragen und leicht einmassiert.
Wirkung:
Das Schafgarbenöl steht für Liebe, Heilung und Weiblichkeit. Es wirkt äußerlich angewendet krampflösend und wird daher zur Linderung von Wechseljahrs- und Menstruationsbeschwerden eingesetzt. Die Schafgarbe ist außerdem für ihre blutstillenden, wundheilenden und antiseptischen Eigenschaften bekannt und somit eine wertvolle Salbengrundlage.
Quellen:
HIRSCH, Siegrid, GRÜNBERGER, Felix: Die Kräuter in meinem Garten.; BÜHRING, Ursel: Mein erster Heilpflanzenkurs.
Hinweis: Die obigen Angaben haben wir den genannten Quellen entnommen. Wir können und dürfen keine therapeutischen Auskünfte geben.