















Ringelblumen-Johanniskraut-Balsam
Calendula officinalis
Hypericum perforatum
Herstellung:
Für die Herstellung des Balsams wird das schonende Verfahren des Kaltauszugs angewendet. Dafür werden die Pflanzen im Sommer geerntet und anschließend mit Öl übergossen. Nach 6 Wochen Ziehzeit an einem lichten Ort werden die Pflanzen abgeseiht und als Heilkräuteröl abgefüllt. Für die gewünschte Konsistenz des Balsams wird dem Öl Bienenwachs hinzugefügt. Die hinzugegebenen ätherischen Öle sorgen für einen angenehmen Duft und ein Ringelblumen-Alkoholauzug ergänzt den Balsam durch die wasserlöslichen Stoffe der Heilpflanze.
Inhalt:
Sonnenblumenöl-Auszug aus Johanniskraut, Olivenöl-Auszug aus Ringelblumen-Blüten, Bienenwachs, Alkoholauszug aus Ringelblumen-Blüten, ätherische Öle (Lavendel, Rosengeranie)
Anwendungshinweise:
Der Balsam eignet sich ausschließlich zur äußeren Anwendung. Dazu einfach die gewünschte Menge in die Haut einmassieren und die wohltuende Wirkung spüren. Nicht anwenden bei gewünschter oder bestehender Schwangerschaft.
Wirkung (laut den Quellen):
Der Balsam eignet sich aufgrund seiner entzündungshemmenden und antibiotischen Eigenschaften zur Wundheilung. Die Pflanzenstoffe im Johanniskraut und der Ringelblume wirken schmerzlindernd und werden auch häufig zur Linderung bei schmerzenden Muskeln, Prellungen oder gezerrten Sehnen eingesetzt. Auch bei eitrigen Nagelbettentzündungen oder als Venensalbe haben sich die Heilkräuter bewährt. Der Balsam kann auch zur Heilung von Schwangerschaftsstreifen oder Narben genutzt werden.
Quellen:
MADEJSKI, Margret: Lexikon der Frauenkräuter; HIRSCH, Siegrid, GRÜNBERGER, Felix: Die Kräuter in meinem Garten. S. 356-357
Hinweis: Die obigen Angaben haben wir den genannten Quellen entnommen. Wir können und dürfen keine therapeutischen Auskünfte geben.
Kunden haben auch gesehen
Inhalt: 30 ml (50,00 € / 100 ml)
Inhalt: 30 ml (50,00 € / 100 ml)
Inhalt: 60 ml (29,67 € / 100 ml)
Inhalt: 60 ml (29,67 € / 100 ml)
Inhalt: 15 ml (55,33 € / 100 ml)