Schwarze Johannisbeere Knospenauszug
Ribes nigrum
Die schwarze Johannisbeere ist eine gesunde heimische Vitamin C-Quelle. Neben den nährstoffreichen Beeren sind aber auch die Blätter ein traditionelles Heilmittel und wurden zur Entschlackung als Tee getrunken. (HIRSCH, Siegrid, GRÜNBERGER, Felix: Die Kräuter in meinem Garten. S. 354-355.)
In der Gemmothearpie wird die schwarze Johannisbeere bei typischen Erkältungserscheinungen genommen. Sie wird schon zur vorbeugung verwendet und stärkt die eigenen Abwehrkräfte. Es werden ihm antiallergische, entzündungshemmende, sowie stärkende Eigenschaften nachgesagt. (BICHSEL, Barbara, BRÖNNIMANN, Julia: Gemmotherapie, Die Kraft der Knospen. S. 66-67.)
Inhalt: Ethanol, Glycerin, Reinstwasser, frische schwarze Johannisbeerknospen.
Hinweis: Die obigen Angaben haben wir den genannten Quellen entnommen. Wir können und dürfen keine therapeutischen Auskünfte geben.