Edelkastanie Knospenauszug
Castanea sativa
Die Esskastanie stammen aus Zentralasien, sind aber schon seit 1500 Jahren auch bei uns beheimatet. Ihre Früchte, die Maronen wurden früher als Notfallmahlzeiten zubereitet und waren die Grundlgae für "Baumbrot". Heutzutage sind sie eine weihnachtliche Spezialität. (HIRSCH, Siegrid, GRÜNBERGER, Felix: Die Kräuter in meinem Garten. S. 168-169.)
Die Edelkastanie wird zur Förderung des Venen- und Lymphflusses eingesetzt und wirkt somit entstauend. So konzentriert sich die innene Einnahme besonders auf die unteren Extremitäten. (BICHSEL, Barbara, BRÖNNIMANN, Julia: Gemmotherapie, Die Kraft der Knospen. S. 48-49.)
Inhalt: Ethanol, Glycerin, Reinstwasser, frische Edelkastanienknospen
Hinweis: Die obigen Angaben haben wir den genannten Quellen entnommen. Wir können und dürfen keine therapeutischen Auskünfte geben.