
Seelenwässer

»Ich bin der Karsten und meine Hauptaufgabe bei artemisia liegt im Gemüseanbau. Nun ist mit der Destillationskunst und Alchemie eine weitere Leidenschaft entfacht worden. Inspiriert durch die Bücher und Kurse von Susanne Fischer-Rizzi darf ich jetzt regelmäßig das Hydrolate-Sortiment gestalten.«
Viel Freude beim Kennenlernen und Eintauchen in die wunderbare Welt der Pflanzenwässer!
Wissenswertes
Wie entsteht ein Hydrolat?
Durch das Erhitzen des Wassers im Brennkessel, durchdringt der Wasserdampf das Pflanzenmaterial und löst die feinstofflichen, wasserlöslichen und fettstofflöslichen Inhaltsstoffe. In der Kühlung kondensiert der Dampf wieder zurück in den flüssigen Zustand. Durch diese Transformation entsteht ein reines und keimfreies Pflanzenwasser-das Hydrolat.Wo wende ich es an?
Ein Hydrolat ist ein sanfter Begleiter im Alltag, sofort als Körperumfeldspray unverdünnt einzusetzen. Die Anwendungen können medizinische, kosmetische oder wohltuende Zwecke haben- wie z.B. Körperspray, Pflege, Wellness, Küche oder Raumduft. Auch eine Weiterverarbeitung zu hochwertigen Cremes, Deos, Lotionen oder Pflegewässern ist möglich.Ätherische Öle im Hydrolat?
Alle Öle und Fette bleiben in unseren Hydrolaten enthalten und machen dies zu einem sehr hochwertigen Produkt. Übrigens können nur aus 1 % aller Pflanzen ätherische Öle gewonnen werden, doch destillieren und anwenden kann man fast jede Pflanze als Hydrolat. Der Anteil in Hydrolaten mit ätherischen Ölen beträgt maximal 0,5 %.Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?
Unsere Hydrolate werden komplett ohne Alkohol oder sonstigen Konservierungsstoffen abgefüllt. Aber durch die nicht abgezogenen Öle ist ein Hydrolat im natürlichen Zustand sogar länger haltbar. Bei manchen Pflanzen ist eine Filtration von Schwebstoffen notwendig. Somit wird eine Haltbarkeit von ungefähr einem Jahr gegeben sein.Wie lagere ich ein Hydrolat?
Der Lagerort sollte dunkel sein und eine möglichst konstante Temperatur (14°C) haben. Die Flasche möglichst nicht mehr öffnen und nur noch den Sprühkopf benutzen. Wo kommen die Pflanzen her? Diese werden mit einigen wenigen Ausnahmen im artemisia Kräutergarten schonend und saisonal geerntet.Gibt es ein Sortiment?
Das Angebot der verfügbaren Hydrolate wandelt sich im Jahresverlauf regelmäßig. Jungtriebe, Blüten, Kraut, Samen und Beeren der Heilpflanzen oder Bäumen bestimmen die Erntezeitpunkte. Das Pflanzenmaterial wird in der Regel frisch und direkt destilliert.Vertiefen
Das große Buch der Pflanzenwässer
Das neue Grosse Grundlagenwerk über Pflanzenwässer Pflanzenwässer, auch Hydrolate genannt, werden wie ätherische Öle durch W…
42,00 €